Aufgaben der Geschäftsführung
- Strategische und operative Leitung und Weiterentwicklung der MOTTE. Dazu zählen Leitbild, Konzept der Gesamteinrichtung, Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement, konzeptionelle Anpassung der Projektarbeit, Entwicklung und Umsetzung neuer Projektideen mit den Programmverantwortlichen im Haus und den relevanten Partnerschaften aus Stadtteil, Bezirk und Stadt unter Einbeziehung von theoretischen Grundlagen und wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie des aktuellen gesellschaftlichen Diskurses.
- Budgetverantwortung für derzeit 1,6 Mio. Euro und Verantwortung für die Jahresabschlüsse gegenüber Finanzamt, Bezirk und anderen Behörden. Antragstellung, Verwendungsnachweise und Berichterstattung gegenüber Zuwendungsgeber*innen.
- Personalverantwortung in einem System flacher Hierarchien, Personalführung und -entwicklung des motivierten und engagierten Teams mit 30 Mitarbeiter*innen und mehr als 90 Honorarkräften, Freiwillig Tätigen und Ehrenamtlichen.
- Akquise von finanziellen Mitteln auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene, sonstiger Fördergelder und Projektmittel sowie Mittelakquise zur baulichen Fertigstellung des Umbau- und Erweiterungskonzepts.
- Innen- und Außenvertretung sowie Kommunikationsmanagement, dazu gehören Abstimmung und Pflege von Kooperationen mit Behörden, politischen Parteien und Netzwerken im Stadtteil, der Stadt und überregional, mit Fachverbänden, auf wissenschaftlichen Kongressen, in Medien und Fachöffentlichkeit, sowie mit Sponsor*innen, Spender*innen und Unterstützer*innen.
- Gesamtverantwortung und Steuerung der Öffentlichkeitsarbeit.
- Gesamtverantwortung für Betriebstechnik und Betriebssicherheit sowie für Gebäudemanagement und interne Baubetreuung.
- Pflege und Akquise von Partnerschaften und Netzwerken.
- Ausübung der Mitgesellschafterbeteiligung und der Vermieterstellung.
- Organisation und Gestaltung der Zusammenarbeit mit den Vereinsgremien.
Erforderliche Voraussetzungen und Fähigkeiten der Geschäftsführung
- Wissenschaftliches Hochschulstudium mit betriebswirtschaftlicher Zusatzqualifikation oder Zusatzqualifikation Kulturmanagement oder gleichwertiges Studium bzw. langjährige Erfahrung in Leitungsfunktion einer sozialen oder kulturellen Einrichtung.
- Erfahrung im Bereich kultureller und / oder sozialer Arbeit und im Vereinswesen.
- Kenntnis der Rechtsgrundlagen der verschiedenen Bereiche (z.B. Vereins-, Steuer-, Zuwendungs- und Arbeitsrecht, Betriebssicherheit und Gesundheitsschutz, DSGVO).
- Fundierte Kenntnisse in kulturellen, sozialen und pädagogischen Kontexten der Leistungserstellung sowie der Prozessabläufe in der künstlerischen Produktion und Rezeption.
- Hohe kommunikative Kompetenz in mündlicher und schriftlicher Form.
- Teamfähigkeit und Selbständigkeit in einem von Verantwortungs- und Kostenbewusstsein geprägten Arbeitsstil.
- Hohe Selbstmotivation, Eigeninitiative und Belastbarkeit sowie souveränes Auftreten.
- Technisches Grundverständnis.
Die MOTTE bietet eine anspruchsvolle und vielfältige Position mit weitgehenden Gestaltungsspielräumen im Einvernehmen mit einem konstruktiven Vorstand und einem aufgeschlossenen und kreativen Team. Einstellungstermin ist der 1. Juni 2023.
Die Bezahlung erfolgt nach dem TVL- E 11.
Die wöchentliche Arbeitszeit ist von 30 Stunden bis Vollzeit verhandelbar.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung in einem PDF per E-Mail bis zum 10. Februar 2023 an: Bewerbung@diemotte.de
Rückfragen gern an gf@diemotte.de (Michael Wendt).