Ergebnisse für: Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeitskodex in der Soziokultur – Wirkungsfelder und Kriterien
Ein Schwerpunkt des Forschungsprojektes „Jetzt in Zukunft. Nachhaltigkeitskultur entwickeln: Praxis und Perspektiven soziokultureller Zentren“ des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim in Kooperation mit dem Bundesverband Soziokultur e.V. und gefördert vom Fonds Nachhaltigkeitskultur war die Entwicklung von Indikatoren einer zukunftsfähigen Soziokultur. Bei der Kriterien- und Indikatorenentwicklung baut das Projekt auf die Grundlagen des Deutschen Nachhaltigkeitskodex […]
Zur SeiteDeutsche Nachhaltigkeitsstrategie – Weiterentwicklung 2021
Der Bundesverband Soziokultur e.V. hat seine Position zum Entwurf der Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2021 der Bundesregierung übermittelt.
Zur SeiteEin frohes und energiereiches Neues Jahr!
Ein herausforderndes Jahr ist zu Ende gegangen und den unermüdlichen Akteur*innen in der Soziokultur gebührt ein riesengroßer Dank für ihre wertvolle, oftmals ehrenamtlich geleistete Arbeit!
Zur Seite„Das braucht’s!“ – Bundesverband Soziokultur legt statistischen Bericht zur Nachhaltigen Entwicklung in der Soziokultur vor
Die Soziokultur ist bereit für den nachhaltigen Wandel. Um ihr Aktivierungspotential in der Zivilgesellschaft voll entfalten zu können, braucht sie jedoch gezielte Förderung von Investitionen und personellen Kapazitäten sowie passgenaue Qualifikation und Beratung.
Zur SeiteStatistik 2022
Das braucht’s! Nachhaltige Entwicklung in der Soziokultur 2022 Der Bundesverband Soziokultur hat dem Thema Nachhaltige Entwicklung für die kommenden Jahre eine besondere Priorität eingeräumt, der nun auch mit dem vorliegenden Bericht Rechnung getragen werden soll. Bereits 2019 war das Thema Nachhaltigkeit expliziter Bestandteil der Umfrage, in diesem Jahr ist es der alleinige Fokus. Ziel war […]
Zur SeiteBundesverband Soziokultur fördert pandemiebedingte Investitionen in soziokulturelle Zentren, Kulturzentren und Literaturhäuser
Heute hat der Bundesverband Soziokultur die Ausschreibung zu NEUSTART KULTUR in der Fördermaßnahme „Zentren 2“ veröffentlicht. Gefördert werden pandemiebedingte Umbau-, Modernisierungs- und Ausstattungsmaßnahmen in einer Höhe von maximal 100.000 Euro. Ein Förderantrag kann ab dem 15. November 2021 online gestellt werden.
Zur SeiteZeitschrift SOZIOkultur zum Thema WIE WOLLEN WIR LEBEN?
Soziokulturelle Zentren sind Fixpunkte, in denen sich grundlegende Werte der Gesellschaft wie Verantwortung, Solidarität, Partizipation, Selbstbestimmung, Nachhaltigkeit und kulturelle Identität manifestieren. Soziokultur als Keimzelle für eine offene Gesellschaft bietet den Diskursraum für die Frage, wie wir leben und was wir ändern wollen. Was sind die Ansätze? Wie setzen sie sich durch? Redakteurin: Christine Pfirrmann
Zur SeiteZeitschrift SOZIOkultur zum Thema VISIONEN
Mobilität und Medialisierung, zunehmende soziale Unterschiede und demografischer Wandel – wie meistern soziokulturelle Plattformen diese Herausforderungen? Wie werden die Themen Nachhaltigkeit, Energiewende, Bildung und direkte Demokratie im Rahmen soziokultureller Arbeit integriert? Welchen Beitrag leistet die Soziokultur für eine zukunftsfähige Gesellschaft?
Zur SeiteSoziokultur nachhaltig in die Zukunft
Die Ergebnisse des Forschungsprojektes „Jetzt in Zukunft“ sind nun als Publikation erschienen. Von Mai 2018 bis September 2020 führte der Bundesverband Soziokultur e.V. gemeinsam mit dem Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim und gefördert vom Fonds Nachhaltigkeitskultur des Rates für Nachhaltige Entwicklung das Forschungsprojekt „Jetzt in Zukunft. Nachhaltigkeitskultur entwickeln: Praxis und Perspektiven soziokultureller Zentren“ durch. […]
Zur Seite