LAKS Baden-Württemberg e.V.
Geschäftsführung: Siegfried Dittler. siegfried.dittler@laks-bw.de
Die LAKS BW e.V. wurde 1982 gegründet und vereint unter ihrem Dach 72 Soziokulturelle Zentren aus ganz Baden-Württemberg, die allesamt von freien Trägern geführt werden. Sie sind sowohl im ländlichen wie auch urbanen Raum präsent und bieten ein spartenübergreifendes Kulturangebot, das von Theater über Film und Tanz bis zu Workshops und Ausstellungen reicht. Dabei bieten sie viele Möglichkeiten kultureller Partizipation und verfolgen somit den demokratischen Gedanken auch in der Kultur – frei nach dem Kerngedanken: Kultur von allen für alle.
Die LAKS berät, unterstützt und vernetzt ihre Mitglieder in organisatorischen, finanziellen und verwaltungstechnischen Fragen, bearbeitet jährlich die Landesförderanträge und erstellt die Empfehlung für die Vergabe der Landesmittel im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK). Daneben führt sie Gespräche mit Kulturpolitik und -verwaltung auf Landesebene und berät entsprechende Gremien zu soziokulturellen Fragestellungen. Ferner nimmt die LAKS an den Themen der öffentlichen und politischen Diskussion, wie kulturelle Bildung an Schulen, Interkulturelle Öffnung der Kulturarbeit und Inklusion, teil, beteiligt sich an landesweiten Arbeitsgruppen hierzu und trägt die Diskussionen und Ergebnisse in die Zentrumsarbeit.
Facebook: @landesarbeitsgemeinschaft.laks
Auf dem Laufenden bleiben
Kultur und Politik, Zeitschrift SOZIOkultur
Kunst und Demokratie sind die Säulen soziokultureller Arbeit
Zum Amtsantritt hat die Kulturstaatsministerin Claudia Roth in einem Grußwort an die Soziokultur ihre Wertschätzung gegenüber dem Fachfeld zum Ausdruck gebracht. Vielfalt und gesellschaftlicher Zusammenhalt würden nirgends selbstverständlicher gelebt als in der Soziokultur.
Mehr lesen#OSTEN, Pressemitteilung, Zeitschrift SOZIOkultur
Zeitschrift SOZIOkultur zum Thema OSTEN erschienen
Die neue Ausgabe der Zeitschrift SOZIOkultur widmet sich der soziokulturellen Realität in den östlichen Bundesländern und zeigt ein buntes, dynamisches Bild, das von Kreativität, Agilität und Resilienz geprägt ist.
Mehr lesenAktuelles, Pressemitteilung
Zivilgesellschaft in der Ukraine unterstützen und Willkommenskultur vorbereiten
Soziokulturelle Zentren und Initiativen in Deutschland bereiten sich auf Geflüchtete aus der Ukraine vor. Der Bundesverband Soziokultur unterstützt die Netzwerk- und Spendeninitiative von MitOst e.V.
Mehr lesenFörderung, LAND INTAKT, Pressemitteilung
LAND INTAKT Soforthilfeprogramm Kulturzentren hat seine Ziellinie erreicht!
150 Kulturzentren in ländlichen Räumen haben vom Soforthilfeprogramm LAND INTAKT, umgesetzt durch den Bundesverband Soziokultur, profitiert. Mit der Bundesförderung wurden dringende Investitionen in den Häusern durchgeführt und die Rahmenbedingungen für Kultur und Partizipation verbessert. Soziokulturelle Angebote und Formate konnten weiterentwickelt [...]
Mehr lesen