standard-logo

11.04.2021

Aktuelles, Kulturpolitik

Transparenzregistergesetz: Offener Brief an Olaf Scholz

Von: Barbara Bichler

Aktuell versendet der Bundesanzeiger Verlag Gebührenbescheide an Vereine für die Auflistung im bundesweiten Transparenzregister. Mit dem Hinweis auf das Geldwäschegesetz wird von allen Vereinen die Entrichtung einer Gebühr rückwirkend für die letzten vier Jahre gefordert.

Eine Gebührenbefreiung ist für gemeinnützige Organisationen zwar möglich, aber äußerst aufwändig. Zudem kann die Befreiung nicht rückwirkend beantragt werden und jede Aktualisierung muss aktiv an das Transparenzregister gemeldet werden. Gerade für Vereine, deren Jahreseinnahmen weniger als 10.000 € ausmachen und die über keine hauptamtlich besetzte Geschäftsstelle verfügen - das sind immerhin die Hälfte aller Vereine in Deutschland! - bedeutet es einen Mehraufwand verbunden mit einer Mehrbelastung. Einer unnötigen, wie wir finden.

Der Gesetzesentwurf zum Transparenz-Finanzinformationsgesetz Geldwäsche (Drs. 19/28164) wird am Mittwoch, 14. April 20121, in erster Lesung im Bundestag behandelt und an die Ausschüsse verwiesen.

Der Bundesverband Soziokultur e. V. hat deshalb einen offenen Brief an Bundesfinanzminister Olaf Scholz mitunterzeichnet, der fordert, die derzeit laufenden Gebührenbescheide zu stoppen und den aktuellen Gesetzentwurf zum Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz anzupassen.

Die Forderungen in dem offenen Brief:

  • Den aktuellen Versand von Gebührenbescheiden zu stoppen und bereits gezahlte Gebühren zu erstatten.
  • Keine neuen eigenständigen Meldepflichten für gemeinnützige Vereine einzuführen. (Die im Entwurf des Transparenz-Finanzinformationsgesetz Geldwäsche (TraFinGw) geplanten zusätzlichen Meldepflichten erhöhen die bürokratische Mehrbelastung und gehen, da auf wirtschaftliche Aktivitäten abzielend, an der Realität gemeinnütziger Vereine vorbei. Denn die Vereine sind mit ihren rechtlichen Vertreter*innen im Vereinsregister bereits eingetragen und die Einnahmen und Ausgaben werden mindestens alle drei Jahre vom Finanzamt geprüft.)
  • Die automatische Gebührenbefreiung für Vereine, deren Gemeinnützigkeit vom Finanzamt anerkannt wurde, ohne gesonderten Antrag umzusetzen. Auch die Bundesländer setzen sich im Bundesrat für die Gebührenbefreiung von gemeinnützigen Vereinen ein (Drs. 133/21).
  • Auch laufende Gesetzgebungsverfahren, wie z. B. das TraFinGw, auf ihre Bürokratiebelastung für das bürgerschaftliche Engagement zu überprüfen und anzupassen.
  • Darüber hinaus soll zukünftig im Sinne einer Engagementverträglickeitsprüfung die Bürokratiebelastung für rein ehrenamtlich getragene Strukturen systematisch abgebaut und in laufenden Gesetzgebungsverfahren geprüft werden.

 

Wir danken den Initiator*innen - Bündnis für Gemeinnützigkeit, Deutscher Olympischer Sportbund, Deutscher Kulturrat, Dachverband der Kulturfördervereine, Zivilgesellschaft in Zahlen, Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, Deutscher Bundesjugendring, Deutscher Naturschutzring sowie den Mitunterzeichnenden.

Hier zum Nachlesen: Den offenen Brief an Bundesfinanzminister Olaf Scholz.

Hier zum Nachlesen: Gesetzentwurf zur europäischen Vernetzung der Transparenzregister und zur Umsetzung der Richtlinie 2019/1153 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Juni 2019 zur Nutzung von Finanzinformationen für die Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen schweren Straftaten (Transparenzregister- und Finanzinformationsgesetz).

Autor*innen

  Barbara Bichler Leitung Öffentlichkeitsarbeit barbara.bichler@soziokultur.de

Ähnliche Artikel

 
19.02.2024
Aktuelles, Nachhaltigkeit

Der aktuelle CO2-Rechner für Kultureinrichtungen ist Online

Seit 2023 gibt der CO2-Kulturrechner eine einheitliche Erhebungsmethode für die CO2-Bilanzierung von Kultureinrictungen vor. Nun wurde der Rechner mit neusten Emissionsfaktoren zur Bilanzierung aktualisiert und ab sofort nutzbar. Kultureinrichtungen können damit für das zurückliegende Jahr 2023 ihre Treibhausgasemissionen aktuell berechnen. [...]

Mehr lesen
 
22.01.2024
Kulturpolitik, Landesverbände, Veranstaltung

Demokratie stärken!

Soziokultur stärkt per se Demokratie: Soziokulturelle Zentren sind lebendige Orte der Gemeinschaft, die in strukturschwachen, Räumen, aber auch in sozial schwierigen urbanen Quartieren durch Kunst und Kultur die Freiräume schaffen, die sonst bitter fehlen würden. Soziokulturelle Zentren sind also nachweisbar [...]

Mehr lesen
 
20.12.2023
#DIGITALITÄT, Gespräch, Kultur und Politik, Kulturpolitik, Magazin SOZIOkultur

Tabea Rößner im Gespräch: Weichenstellung für den digitalen Wandel

Der Ausschuss für Digitales im Deutschen Bundestag widmet sich seit 2013 aktuellen netzpolitischen Themen einschließlich des Ausbaus der digitalen Infrastruktur. TABEA RÖSSNER (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) ist Vorsitzende des 34-köpfigen Gremiums, in dem die verschiedenen Aspekte der Digitalisierung und Vernetzung fachübergreifend [...]

Mehr lesen