Artikel
Kulturpolitik, Pressemitteilung
Soziokulturelle Zentren können bis 80 Prozent der Mehrbedarfe beim Kulturfonds Energie des Bundes beantragen. Bundesverband Soziokultur empfiehlt unbürokratische Antragsstellung und umfassende Beratungsleistung
Gute Nachrichten für die stark belastete Soziokultur: Im Februar soll das dringlich erwartete Förderprogramm zum Kulturfonds Energie des Bundes starten. Bis zu einer Milliarde Euro wurde zur Unterstützung des Kulturbereichs aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds zur Verfügung gestellt.
Mehr lesenAktuelles
Ein frohes und energiereiches Neues Jahr!
Ein herausforderndes Jahr ist zu Ende gegangen und den unermüdlichen Akteur*innen in der Soziokultur gebührt ein riesengroßer Dank für ihre wertvolle, oftmals ehrenamtlich geleistete Arbeit!
Mehr lesen#NACHBARSCHAFTEN, Porträt, Zeitschrift SOZIOkultur
Das QUARTIER Bremen: Zwischen Herzleuchten und Burnout
Mit Kunst, Kultur und Bildung setzt QUARTIER Bremen den Fliehkräften globaler Krisen und ökonomischer Entwicklungen lebendige Nachbarschaften entgegen.
Mehr lesenStellenangebote
Aktuelles, Stellenangebote
Die Sumpfblume sucht Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Veranstaltungstechnik
Die Sumpfblume in Hameln sucht Mitarbeiter*in (w/m/d) für die Veranstaltungstechnik.
Mehr lesenAktuelles, Stellenangebote
Mehrere Stellen im Pavillon Hannover frei
Ab 01. September 2023 sucht das Kulturzentrum Pavillion eine Person, die uns für 12 Monate im Rahmen eines FSJ Kultur unterstützt und bei uns lernen möchte.
Mehr lesenStellenangebote
Büroleitung (w/m/d) für den Historischen Kornspeicher Freiburg (Elbe) gesucht
Der Historische Kornspeicher ist ein soziokulturelles Zentrum im Landkreis Stade und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunk eine Büroleitung in Vollzeit.
Mehr lesenStellenangebote
Der Landesverband Sachsen sucht Assistenz (m/w/d) der Geschäftsstelle
Beim Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Assistenz der Geschäftsstelle (30 h/ Woche) unbefristet zu besetzen.
Mehr lesenStellenangebote
Stellenausschreibung Geschäftsführung (w/m/d)
Das Stadtteilkulturzentrum MOTTE in Hamburg Ottensen sucht zum 1. Juni 2023 eine neue Geschäftsführung (w/m/d) Die MOTTE ist ein Zentrum für stadtteilbezogene Kultur- und Sozialarbeit, das seit 1976 Veranstaltungs-, Kurs- und Werkstattangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene macht. Die Bereiche [...]
Mehr lesenStellenangebote
Neue Leitung des Jugendkulturbereichs in der Kraftstation (w/m/d) gesucht
Das soziokulturellen Zentrum Kraftstation in Remscheid sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine neue Leitung des Jugendkulturbereichs (w/m/d) in Vollzeit.
Mehr lesenVeranstaltungen
23.03.2023
AfP-Seminar im buchcafé – Verein für Kultur und Kommunikation e.V., Bad Hersfeld
Seminarreihe "Aufsicht führende Personen in Veranstaltungsstätten - für die Sicherheit in soziokulturellen Zentren". Leitung: Thomas Schiffmann (E- Werk Erlangen). Reduzierte Preise für Mitglieder des Bundesverbands. Anmeldung bis 28.02.2023.
Mehr Informationen22.06.2023
AfP-Seminar im Kassablanca, Jena
Seminarreihe "Aufsicht führende Personen in Veranstaltungsstätten - für die Sicherheit in soziokulturellen Zentren". Leitung: Thomas Schiffmann (E- Werk Erlangen). Reduzierte Preise für Mitglieder des Bundesverbands. Anmeldung bis 30.05.2023.
Mehr Informationen07.09.2023
AfP-Seminar im Bürger für Schwaan e.V., Schwaan
Seminarreihe "Aufsicht führende Personen in Veranstaltungsstätten - für die Sicherheit in soziokulturellen Zentren". Leitung: Thomas Schiffmann (E- Werk Erlangen). Reduzierte Preise für Mitglieder des Bundesverbands. Anmeldung bis 15.08.2023.
Mehr InformationenAktuelle Förderprogramme des Bundesverbandes

NEUSTART KULTUR
Der Bundesverband Soziokultur verantwortet als einer von mehreren Fachverbänden einen Teil des Förderprogramms von NEUSTART KULTUR "Zentren“ und "Programm“). Mit NEUSTART KULTUR wurde ein umfassendes Rettungs- und Zukunftsprogramm für den Kultur- und Medienbereich geschaffen, das mit Mitteln in Höhe von zwei Milliarden Euro hilft, den Kulturbetrieb und die kulturelle Infrastruktur dauerhaft zu erhalten. Eine Antragstellung ist nicht mehr möglich.

Jugend ins Zentrum!
Unser Förderprogramm im Rahmen des Bundesprojekts „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (BMBF) für Kunst- und Kulturprojekte mit Kindern und Jugendlichen.

UTOPOLIS - Soziokultur im Quartier
Zur Aktivierung der Nachbarschaft erproben ausgewählte soziokulturelle Zentren künstlerische Beteiligungsformate in ihren Stadtteilen.
Auf der Suche nach etwas Bestimmtem?
Förderinformationen, Veranstaltungen oder Artikel?