Artikel
Kultur und Politik, Zeitschrift SOZIOkultur
Kunst und Demokratie sind die Säulen soziokultureller Arbeit
Zum Amtsantritt hat die Kulturstaatsministerin Claudia Roth in einem Grußwort an die Soziokultur ihre Wertschätzung gegenüber dem Fachfeld zum Ausdruck gebracht. Vielfalt und gesellschaftlicher Zusammenhalt würden nirgends selbstverständlicher gelebt als in der Soziokultur.
Mehr lesen#OSTEN, Pressemitteilung, Zeitschrift SOZIOkultur
Zeitschrift SOZIOkultur zum Thema OSTEN erschienen
Die neue Ausgabe der Zeitschrift SOZIOkultur widmet sich der soziokulturellen Realität in den östlichen Bundesländern und zeigt ein buntes, dynamisches Bild, das von Kreativität, Agilität und Resilienz geprägt ist.
Mehr lesenAktuelles, Pressemitteilung
Zivilgesellschaft in der Ukraine unterstützen und Willkommenskultur vorbereiten
Soziokulturelle Zentren und Initiativen in Deutschland bereiten sich auf Geflüchtete aus der Ukraine vor. Der Bundesverband Soziokultur unterstützt die Netzwerk- und Spendeninitiative von MitOst e.V.
Mehr lesenStellenangebote
Stellenangebote
Projektleitung für landesweites Tourneeprogramm der LAG Soziokultur Schleswig-Holstein e.V.
Die LAG Soziokultur Schleswig-Holstein e.V. sucht zum 01. Januar 2023 eine Projektleitung (w/m/d) für das landesweite Tourneeprogramm Kindertheater des Monats (ca. 20 Wochenstunden).
Mehr lesenStellenangebote
Produktionsleitung Zirkus ON e.V.
Produktionsleitung in Teilzeit für Zirkus ON e.V. , das Kreationsbündnis für Zeitgenössischen Zirkus in Deutschland gesucht. Die Stelle ist ab April 2022 zu besetzen, Sitz des Vereins ist Karlsruhe.
Mehr lesenStellenangebote
Programmplaner*in im Bereich Partys/Clubabende und Live-Musik (w/m/d)
Das Kulturzentrum E-Werk-Erlangen sucht ein*e Programmplaner*in im Bereich Partys/Clubabende und Live-Musik (32 Std./Woche).
Mehr lesenVeranstaltungen
16.06.2022
AfP-Seminar in der Alten Feuerwache, Köln
Seminarreihe "Aufsicht führende Personen in Veranstaltungsstätten - für die Sicherheit in soziokulturellen Zentren". Leitung: Thomas Schiffmann (e-werk Erlangen). Reduzierte Preise für Mitglieder des Bundesverbands Soziokultur e.V.. Anmeldung bis 30. Mai 2022.
Mehr Informationen30.06.2022
AfP-Seminar in KFZ Marburg e.V. /Hessen
Seminarreihe "Aufsicht führende Personen in Veranstaltungsstätten - für die Sicherheit in soziokulturellen Zentren". Leitung: Thomas Schiffmann (e-werk Erlangen). Reduzierte Preise für Mitglieder des Bundesverbands Soziokultur e. V.. Anmeldung bis 13. Juni 2022.
Mehr Informationen29.09.2022
AfP-Seminar im Kultur- und Initiativen Haus Greifswald e.V. /STRAZE
Seminarreihe "Aufsicht führende Personen in Veranstaltungsstätten - für die Sicherheit in soziokulturellen Zentren". Leitung: Thomas Schiffmann (e-werk Erlangen). Reduzierte Preise für Mitglieder des Bundesverbands Soziokultur e. V.. Anmeldung bis 15. August 2022.
Mehr InformationenAktuelle Förderprogramme des Bundesverbandes

NEUSTART KULTUR
Der Bundesverband Soziokultur verantwortet als einer von mehreren Fachverbänden einen Teil des Förderprogramms von NEUSTART KULTUR "Zentren“ und "Programm“). Mit NEUSTART KULTUR wurde ein umfassendes Rettungs- und Zukunftsprogramm für den Kultur- und Medienbereich geschaffen, das mit Mitteln in Höhe von zwei Milliarden Euro hilft, den Kulturbetrieb und die kulturelle Infrastruktur dauerhaft zu erhalten. Eine Antragstellung ist nicht mehr möglich.

Jugend ins Zentrum!
Unser Förderprogramm im Rahmen des Bundesprojekts „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (BMBF) für Kunst- und Kulturprojekte mit Kindern und Jugendlichen.

UTOPOLIS - Soziokultur im Quartier
Zur Aktivierung der Nachbarschaft erproben ausgewählte soziokulturelle Zentren künstlerische Beteiligungsformate in ihren Stadtteilen.
Auf der Suche nach etwas Bestimmtem?
Förderinformationen, Veranstaltungen oder Artikel?