"Tag der Soziokultur", 12.9.2011
Zum AUFTAKT des bundesweiten Aktionstages treffen sich Akteure, UnterstützerInnen sowie Freunde der Soziokultur am Mittwoch, den 12. Oktober, von 17 bis 20 Uhr im haus13 auf dem pfefferberg in Berlin.Wir möchten Sie hiermit herzlich zu unserer Veranstaltung einladen und würden uns sehr freuen, Sie unter unseren Gästen begrüßen zu dürfen!
Sie können leider nicht kommen, möchten aber trotzdem gern den Aktionstag unterstützen? Werfen Sie einfach eine Spende in Höhe von 13,10 Euro in den Hut! Selbstverständlich erhalten Sie hierüber eine Spendenquittung.
Herzlichen Dank!
Aus den Ländern / Hessen, 7.9.2011
Ein ganz besonderes Fußballspiel findet am 13. September im Weichsee-Stadion in Rodgau statt (Anpfiff: 20 Uhr). Unter dem Titel „Politik und Kultur“ spielt die Auswahl des Hessischen Landtags (Landtagself) gegen eine Auswahl der „Landesarbeitsgemeinschaft der Kulturinitiativen und soziokulturellen Zentren in Hessen“ (LAKS Hessen e.V.). „Der Kreis Offenbach ist mit drei LAKS-Mitgliedern (AZ Rödermark, Maximal Rodgau und Schanz Mühlheim) einer der soziokulturellen Schwerpunkte in Hessen. Da lag es nahe, dieses Traditionsspiel auch einmal in den Kreis Offenbach zu holen. Wir freuen uns, dass die TGS 1895 Jügesheim e.V. die Kulturinitiative Maximal bei der Durchführung so engagiert unterstützt“, so Werner Kremeier von der Kulturinitiative Maximal in Rodgau.
Aus den Ländern / Rheinland-Pfalz, 23.8.2011
In einer bislang bundesweit einzigartigen Aktion präsentieren am 1. und 2. Oktober 2011 soziokulturelle Zentren und kulturpädagogische Einrichtungen sowie professionelle freie Theater in Rheinland-Pfalz die ganze Bandbreite ihrer Arbeit - informativ, ideenreich und unterhaltsam. Spannende Kooperationen und gezielte Aktionen an den beiden Tagen machen das engmaschige Netz freier Kulturarbeit deutlich und deren Bedeutung in der Kulturlandschaft Rheinland-Pfalz sichtbar und erlebbar. Das Angebot reicht von Theaterstücken für Kinder, Jugendliche und Erwachsene über Ausstellungen und Workshops bis hin zu Lesungen, Pantomime, Musik und Gaumenfreuden.
Aus den Ländern / Schleswig-Holstein, 22.8.2011
11.200 ZuschauerInnen aus Schleswig-Holstein haben in der zurückliegenden Spielzeit in 117 Aufführungen traumhaftes Theater für Kinder erlebt. Nach der langen Sommerpause beginnt am 27. August 2011 im Geschwister-Scholl-Haus, Pinneberg, die 19. Spielzeit vom „Kindertheater des Monats“. Die Veranstalter und die LAG Soziokultur Schleswig-Holstein e.V. haben unter dem Motto „Suchen und finden“ wieder ein interessantes Programm zusammengestellt.
Bundeskulturpolitik, 12.7.2011
Die Civil Academy verlängert die Bewerbungsfrist für ihr kostenloses Trainingsprogramm für junge Ehrenamtliche bis zum 24. Juli! Wer zwischen 18 und 27 Jahren alt ist, kann jetzt noch schnell die Chance ergreifen und Unterstützung bei dem eigenen Projekt in Sachen Projektmanagement, Finanzierung und Öffentlichkeitsarbeit erhalten. An den drei Kompaktseminaren im September, November und Dezember werden Vorträge, praktische Übungen und Zeit für die Arbeit am eigenen Projekt geboten.
Aus den Ländern / Niedersachsen, 6.7.2011
Die Niedersächsische Landesregierung hat in ihrer diesjährigen Haushaltsklausur am 4. und 5. Juli 2011 in Hannover einen Zweijahreshaushalt für die Jahre 2012 und 2013 beraten und beschlossen. Im Bereich Wissenschaft, Forschung und Kultur werden zusätzliche Mitel für die Soziokultur bereitgestellt: Um notwendige Sanierungen bei Soziokulturellen Zentren in Niedersachsen voranzutreiben, werden 2012 und 2013 jeweils 550.000 Euro zusätzlich aus Sondermitteln für investive Maßnahmen bereitgestellt. Für Beratungsleistungen der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur gibt es künftig ebenfalls aus Sondermitteln eine Aufstockung um jährlich 60.000 Euro.
Presseinformation der Landesregierung Niedersachsen
Ausschreibung, 4.7.2011
Noch bis zum 31. Juli 2011 läuft die Ausschreibung"Ideeninitiative 'Integration durch Musik'“ der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung. Mit der Ideeninitiative möchte die Stiftung das Miteinander von Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund fördern.Deutschlandweit sind Institutionen, Vereine, Verbände, Stiftungen sowie individuelle Initiativen und Akteure mit gemeinnütziger Zielsetzung eingeladen, musisch orientierte, neue Projekte für eine erfolgreiche Integration von Kindern und Jugendlichen zu entwickeln. Die Umsetzung von maximal 15 der eingereichten Projektanträge unterstützt die "Ideeninitiative 'Integration durch Musik'" mit jeweils bis zu 5.000 Euro.
www.kultur-und-musikstiftung.de/64_65.htm.
Bundesvereinigung, 1.6.2011
Am 13. Oktober findet - in diesem Jahr erstmalig - der bundesweite "Tag der Soziokultur" statt. Mit vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen im Netz und vor Ort wollen wir die öffentliche Aufmerksamkeit auf die vielen Gesichter der Soziokultur lenken. Unter dem Motto „vernetzt.“ möchten wir Akteure, Freunde, UnterstützerInnen und alle, die uns kennenlernen wollen, miteinander vernetzen. Nähere Informationen ab 1. Juli auf www.tag-der-soziokultur.de
Vernetz dich! Nutz das Typologo - digital oder analog! Verlängere die gelbe Linie nach links und rechts. Schlängele oder verknote sie, nimm Pinsel oder Spraydose ... Vernetz dich auf deine Weise!
Aus den Ländern / Hessen, 26.5.2011
Am Sonntag, dem 29.5., findet in Hessen die Aktion „Literaturland Hessen – Ein Tag für die Literatur“ statt. Auch soziokulturelle Zentren beteiligen sich daran, darunter die Werkstatt Kassel oder die Schlüsselblume in Eschwege.
Bundeskulturpolitik, 24.5.2011
In der Berliner Werkstatt der Kulturen, dem Veranstalter des Wettbewerbs „creole – globale Musik aus Deutschland“, wurden am vergangenen Wochenende die Sieger des Bundeswettbewerbs 2010/2011 gekürt.